Über uns und unsere Gruppe

Betroffene für Betroffene ist eine Selbsthilfegruppe, die sich in enger Zusammenarbeit mit der Suchtberatung der Diakonie in Bad Oeynhausen gegründet hat. Seitdem treffen wir uns 14-tägig in zwei Gesprächskreisen und reden über unsere Sucht(freiheit) und das, was uns bewegt.
Unsere Treffen:
- 14-tägig montags von 19:00 - 20:30 Uhr
- Diakonie, Hermann-Lönsstr. 79, 32547 Bad Oeynhausen-Rehme
- erhältlich nach Emailkontakt
Dein Gruppenbesuch
Wir laden dich herzlich ein, uns kennenzulernen! Ein Gruppenbesuch ist jederzeit kostenlos und unverbindlich möglich. Aus organisatorischen Gründen ist eine kurze vorherige Anmeldung empfehlenswert aber kein Muss.
Wir sind eine offene Gruppe, die aus Männern und Frauen unterschiedlichen Alters besteht. Ein Einstieg auch ohne vorherige Therapieerfahrung ist möglich.
Unsere Ziele
Durch den regelmäßigen Gruppenbesuch möchten wir uns selbst und die anderen Gruppenteilnehmer*innen auf dem Weg in ein dauerhaft abstinentes Leben bestärken und stabilisieren. Wir verstehen uns als Anlaufstelle für Alkoholsüchtige, die sich ihrer Erkrankung stellen möchten. Gemeinsam möchten wir unsere Lebensfreude suchtmittelfrei (wieder-)entdecken und stärken.
Unsere Grundsätze

- Vertraulichkeit & Anonymität (was in der Gruppe erzählt wird, BLEIBT in der Gruppe)
- offene und ehrliche Gespräche
- Toleranz & Respekt
- jeder bleibt bei sich selbst, berichtet von EIGENEN Erfahrungen
- wir sind kein Kaffeekränzchen, d.h. unsere Suchterkrankung und die daraus entstandenen Erfahrungen bilden den Kern unserer Gruppe
- niemand muss sich schämen! Sucht ist eine Erkrankung, die JEDEN treffen kann!
Wie läuft eine Gruppenstunde ab?

Nach der Begrüßung erfolgt zum Einstieg in das Gruppengespräch als erstes die Frage:
„Hat jemand etwas auf dem Herzen, möchte jemand etwas loswerden, möchte jemand etwas thematisieren?“
Diejenigen, die sich dann melden, erhalten dann soviel Redezeit, wie sie benötigen. So ist sichergestellt, dass der- bzw. diejenige all das vorbringen kann, was ihn/sie bedrückt bzw. beschäftigt.
Hat niemand etwas Wichtiges vorzubringen wird eine sog. „Blitzrunde“ gestartet. Aus dieser ergeben sich dann im allgemeinen oftmals ergiebige Themen, in die sich alle einbringen können.
Neben dem Thema Alkohol haben natürlich auch alle anderen Themen aus dem Leben eines Suchtkranken Berechtigung in der Gruppenstunde.